Datenschutzerklärung zur Nutzung der Autowelt.Ebert-App

1.Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind die

Autohaus Ebert GmbH & Co. KG &

Mannheimer Straße 77

69469 Weinheim

+49 (0) 6201 108-0

info@autohaus-ebert.de

 

und

 

Ebert Automobile GmbH

Mannheimer Str. 77

69469 Weinheim

+49 6201/3960-0

info@ebert-automobile.de

 

Wir haben über die Bereitstellung der App und die in diesem Zusammenhang stehende Verarbeitung personenbezogener Daten eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortung im Sinne des Art. 26 DSGVO geschlossen.

Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung finden Sie unter aubex-DSM_Muster-Informationspflichtengem.- Art.-13-DSGVO_als-Aushang.pdf (autohaus-ebert.de)

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, Sie erreichen ihn unter aubex GmbH, datenschutz@aubex.de

 

2. Übersicht über die Verarbeitungen und die Zwecke

Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie

– die App nutzen

– die Chat-Funktion der App nutzen

– sich über die App registrieren und Ihr Kundenkonto verknüpfen

– über die App mit uns in Kontakt treten zur Erfüllung folgender Zwecke

– technische Bereitstellung der App

– um Ihnen und uns Informationen passend zur Kommunikation anzuzeigen

– um mit Ihnen in vorvertragliche Verhandlungen zu treten

– um Informationen über die Nutzung der App zu sammeln, auszuwerten und sie für die Verbesserung der App einzusetzen

– um Ihnen Kartendienste anzubieten

 

3. Übersicht über die Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten die Daten, die wir

▫ bei Nutzung der App erheben,

▫ die Sie uns über die App übermitteln

▫ oder die wir von Ihnen im Rahmen einer anderen Dienstleistung (Autokauf, -service oder ähnliches) bereits erhalten haben (verknüpftes Kundenkonto)

 

Bei der Nutzung der App verarbeiten wir folgende Datenarten:

▫ IP-Adresse

▫ Datum und Uhrzeit der Anfrage

▫ Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

▫ Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

▫ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

▫ jeweils übertragene Datenmenge

▫ App-ID, von der die Anforderung kommt

▫ Browser/Gerät

▫ Betriebssystem

▫ Sprache und Version der Browsersoftware

 

Wenn Sie sich registrieren und die App mit Ihrem Kundenkonto verknüpfen, werden zusätzlich folgende Daten verarbeitet, sofern sie im Kundenkonto erfasst sind:

▫ Name

▫ Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse)

▫ Geburtsdatum

▫ bevorzugte Niederlassung

▫ Fahrzeugdaten (KfZ-Kennzeichen, Fahrzeugidentifikationsnummer, Kilometerstand)

▫ Kalenderdaten zu den Fahrzeugen (Erstzulassung, Garantiefälligkeit, Fälligkeit Inspektion,

Fälligkeit HU)

 

Wenn Sie mit uns über die App Kontakt aufnehmen, um einen Termin zu buchen, eine Probefahrt zu

vereinbaren oder eine sonstige Anfrage stellen, verarbeiten wir zusätzlich den Inhalt Ihrer Anfrage und die

Daten, die Sie uns im Gespräch mitteilen.

 

4. Übersicht über die Rechtsgrundlagen

Bei der Bereitstellung der App verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin Ihnen eine möglichst einfache und effiziente Form der Kommunikation anbieten zu können.

Wir verarbeiten Ihren Daten auch, wenn Sie uns eine Einwilligung hierzu geben. In diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall haben wir Sie bereits vor der Verarbeitung um Ihre Einwilligung gebeten.

Im Fall, dass Sie mit uns über einen Vertragsabschluss innerhalb der App kommunizieren, verarbeiten wir die mit dieser Kommunikation verbundenen personenbezogenen Daten auf Grundlage des Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf

Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die, in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten, Informationen.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtige personenbezogene Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).´

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung). Sie haben weiterhin das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO). Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben,

haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in Baden-Württemberg:

 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32

70025 Stuttgart

Telefon: 0711/61 55 41 – 0

Telefax: 0711/61 55 41 – 15

E-Mail:

poststelle@lfdi.bwl.de

Homepage: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Adressen an uns wenden. Alternativ steht Ihnen bei der Wahrung Ihrer Rechte unser Datenschutzkoordinator zur Verfügung unter info@autohaus-ebert.de

 

6. Die Verarbeitungen im Einzelnen

 

6.1 Nutzung der App

Damit Sie innerhalb der App die aktuellen Inhalte angezeigt bekommen, muss die App eine Verbindung mit unseren Servern herstellen. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet und der Server registriert automatisch die Zugriffe und speichert die Daten in Protokollen, sogenannten Log-Files, ab. Es werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

▫ IP-Adresse

▫ Datum und Uhrzeit der Anfrage

▫ Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

▫ Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

▫ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

▫ jeweils übertragene Datenmenge

▫ App-ID, von der die Anforderung kommt

▫ Browser/Gerät

▫ Betriebssystem

▫ Sprache und Version der Browsersoftware

 

Die App-ID wird bei der Installation der App vergeben und ermöglicht uns eine Zuordnung der App zu einem Kundenkonto, sofern Sie sich registriert haben.

Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht die individualisierte Nutzung der App und dient der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebotes.

Unser Server ist standardmäßig so konfiguriert, dass die Protokolldateien alle 24 Stunden automatisch gelöscht werden. Wir behalten uns allerdings vor, die Speicherzeit der Logfiles (manuell) oder einzelner IP-Adressen (manuell oder automatisch) zeitweise zu verlängern, wenn dies aus berechtigten Sicherheitsgründen notwendig ist.

Empfänger der Daten ist unser Hosting-Anbieter. Wir haben mit ihm einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können.

Die Grundlage für die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten und deren Speicherung in Logfiles liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben das berechtigte Interesse Ihnen diese App als einfache Möglichkeit der Kommunikation bereitzustellen, hierfür ist die Verarbeitung der Daten technisch erforderlich. Ohne die Verarbeitung ist die Bereitstellung der App nicht möglich. Darüber hinaus haben wir ein Interesse an einer Speicherung der Log-Files. Diese dienen uns zur Fehleranalyse und bei Sicherheitsvorfällen zur Beweissicherung. Eine über diesen Zweck hinausgehende Speicherung findet nicht statt.

 

6.2 Nutzung der Chat-Funktion

Die Nutzung der Chat-Funktion ist ohne eine Registrierung möglich. Dabei verarbeiten wir die oben genannten personenbezogenen Daten aus der Nutzung der App, sowie zusätzlich die Inhalte der Kommunikation und dem gewählten Standort, mit dem Sie in Kontakt treten möchten. Die Zuordnung der Kommunikation gelingt über die App-ID. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Fall ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine einfache und effiziente Kommunikation auf Basis Ihres Wunsches, den Chat zu nutzen, zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

6.3 Registrierung und Verknüpfung mit Ihrem Kundenkonto

Sie haben die Möglichkeit die App mit Ihrem Kundenkonto bei uns zu verknüpfen. Dadurch haben Sie Zugriff auf weitere Funktionen, wie

▫ die online-Buchung eines Service-Termins

▫ Vereinbarung einer Probefahrt

▫ mit uns als Kunde über den Chat in Kontakt zu treten

 

Eine Registrierung findet über Ihre E-Mail-Adresse oder einen Einladungscode statt, den Sie von uns erhalten. In beiden Fällen gleicht unser System Ihre übermittelte E-Mail-Adresse oder den Einladungscode mit den bereits von Ihnen vorhandenen Kundendaten ab und verknüpft Ihr App-Konto mit Ihrem Kundenkonto bei uns. Sie haben sodann Einblick in Ihre bei uns gespeicherten Daten. Diese Daten werden Ihnen im Anschluss innerhalb der App angezeigt.

 

Mit Ihrer Registrierung in der App wird die App-ID Ihrem Kundenkonto zugeordnet. Dazu wird die, bei der Installation einmalig und individuell vergebene App-ID, in Ihrem Kundenkonto gespeichert. Dadurch wird sichergestellt, dass in Ihrer App auch nur Ihr Konto angezeigt wird und Änderungen, die Sie in der App vornehmen, korrekt in Ihrem Kundenkonto angepasst werden können.

 

Im Falle einer Verknüpfung mit dem Kundenkonto werden alle Kontaktaufnahmen über die App Ihrem Kundenkonto zugeordnet. Damit möchten wir Ihre Betreuung sicherstellen und unseren Mitarbeitern die Kundenbetreuung erleichtern. Diese Funktion stellen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine komfortable Kommunikation mit uns zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), zur Verfügung. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. In diesem Fall findet keine Verknüpfung mit Ihrem Kundenkonto statt. Sie können die App trotzdem nutzen, manche Funktionen sind aber eingeschränkt.

 

Namentlich sind das:

▫ die Online-Terminvereinbarung

▫ die Reservierung einer Probefahrt

▫ Anfrage zu einem Fahrzeugangebot

 

Alle drei Funktionen erfordern eine Registrierung in der App, um eine Kommunikation mit Ihnen sicherstellen zu können.

 

6.4 Kommunikation über die App zu bestimmten Themen

Nach der Registrierung haben Sie folgende Möglichkeiten:

 

6.4.1 Online-Terminvereinbarung

Bei einer Online-Terminvereinbarung verarbeiten wir neben den bei der Registrierung erhobenen Daten zusätzlich

▫ den Wunschtermin (Datum und Uhrzeit),

▫ das betreffende Fahrzeug (Kennzeichen, Fahrgestellnummer, Modell, Hersteller etc.)

▫ den gewünschten Standort für die Terminabwicklung

 

6.4.2 Probefahrt vereinbaren

Sie können über die App Probefahrten vereinbaren. Zusätzlich zu den oben genannten Daten aus Ihrem

Kundenkonto, verarbeiten wir dann

▫ den Wunschtermin (Datum und Uhrzeit),

▫ das betreffende Fahrzeug (Kennzeichen, Fahrgestellnummer, Modell, Hersteller etc.)

▫ den gewünschten Standort für die Terminabwicklung

 

6.4.3 Fahrzeugsuche

Wenn Sie auf eine Anzeige in der Fahrzeugsuche reagieren und eine Anfrage stellen, verarbeiten wir zusätzlich zu den oben genannten Daten aus Ihrem Kundenkonto, die Informationen, die Sie uns innerhalb der Anfrage bereitstellen, sowie die Informationen zu dem gewünschten Fahrzeug.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen bildet für vorvertragliche Verhandlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

6.5 Mietwagen über Mercedes-Benz Rent oder Euromobil

Sie haben die Möglichkeit, innerhalb der App direkt auf das Angebot der Mercedes-Benz Automotive

Mobility GmbH, Berlin (Mercedes-Benz Rent) oder der EURO-Leasing GmbH, Sittensen (Euromobil) zuzugreifen. Hierzu werden Sie innerhalb der App auf die Webseiten der jeweiligen Mietwagenagentur weitergeleitet. Sie werden zuvor innerhalb der App darüber informiert, dass Sie im Begriff sind, zu einem Angebot eines Drittanbieters zu wechseln. Danach ist es möglich, den Wechsel abzulehnen.

Um Sie zu diesen Angeboten weiterzuleiten, werden Ihre IP-Adresse und die technischen Daten Ihres Endgerätes, wie oben benannt, weitergegeben. Die Informationen aus Ihrem Kundenkonto werden nicht an die Geschäftspartner weiteregegeben.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen, der jeweiligen Anbieter:

  • Datenschutz – Schutz der Kundendaten (euromobil.de)
  • Mercedes-Benz Rent – Hier mieten Sie Ihren Wunsch-Mercedes.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung dieser Anbieter und bitten Sie daher, sich mit den Datenschutzhinweisen der Anbieter vertraut zu machen.

 

6.6 Nutzung der Fahrzeugakte

Sie können die Funktion nutzen, um Dokumente, Bilder und Informationen rund um Ihr Fahrzeug abzulegen. Die Daten werden ausschließlich auf Ihrem Endgerät gespeichert und zu keinem Zeitpunkt an uns oder Dritte übermittelt.

 

6.7 eTracker

Für die Analyse der Nutzung unserer App, um das Nutzungsverhalten der Benutzer besser verstehen und die App entsprechend anpassen zu können, nutzen wir die Dienste der etracker GmbH, Erste

Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg.

 

Vor der Durchführung einer Analyse werden Sie innerhalb der App um Ihre ausdrückliche Einwilligung gebeten. Haben Sie in die Verarbeitung eingewilligt, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische

Reichweiten-Analyse dieser App, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die im Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

 

Die mit etracker erzeugten Daten werden von der etracker GmbH ausschließlich in unserem Auftrag und nur in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestm.glich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung,

Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

Widerrufsbelehrung Analyse durch etracker

Sie können die Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, in dem Sie im Hauptmenü unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ den Schalter „Einwilligung zur Analyse erteilen“ ausschalten. Der Widerruf hat keine nachteiligen Folgen. Die App ist auch ohne die Analysefunktion vollumfänglich zu nutzen.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie unter

https://www.etracker.com/datenschutz/.

 

6.8 Bereitstellung von Kartendiensten (OpenStreetMap)

In unserer App haben Sie die Möglichkeit, unsere Standorte auf einer Karte angezeigt zu bekommen.

Hierzu werden Sie auf die Seite von openstreetmap.de des Anbieters OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom weitergeleitet.

Sie werden vor der Weiterleitung darauf hingewiesen, dass Sie das Angebot unserer App verlassen und haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für die Weiterleitung zu geben oder den Vorgang abzubrechen.

Wenn Sie auf Fortfahren klicken, werden Sie zu OpenStreetMap weitergeleitet. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an den Anbieter von openstreetmap.de übermittelt. Eine Übermittlung der IP-Adresse findet nur mit Ihrer Einwilligung statt.

 

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenStreetMap finden Sie unter:

https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

 

6.9 Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

 

6.10 Löschen der Daten

Sobald Sie die App deinstallieren und einen Widerspruch einlegen, löschen wir umgehend die Verknüpfung mit Ihrer App-ID. Sie können die App jederzeit erneut installieren, erhalten dadurch eine neue App-ID, die

Sie erneut mit Ihrem Kundenkonto verknüpfen können. Daten, die in Ihrem Kundenkonto gespeichert sind, speichern wir je nach Verwendungszweck nach den gesetzlichen Vorgaben, bzw. nach unseren Richtlinien.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unseres Vertrages, erteilter Einwilligungen oder geltender Rechtsvorschriften sowie zur Kundenbetreuung erforderlich ist. Folgende

 

Aufbewahrungsfristen gelten:

▫ max. 4 Jahre – nach dem letzten Kauf eines Fahrzeuges bzw. von Ersatzteilen sowie Inanspruchnahme von Services werden Kontaktdaten nicht mehr für werbliche Zwecke verwendet.

▫ 6 – 10 Jahre – Geschäftliche Unterlagen (§ 147 AO, § 257 HGB)

▫ 3 Jahre– Ansprüche im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen (§§ 195 ff. BGB), ggf. länger

Sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu archivieren, stellen wir durch interne Richtlinien und technische Maßnahmen sicher, dass sie zu keinem anderen Zweck verwendet werden.

 

6.11 Empfänger der Daten

Wir geben Ihre Daten aus dem Kundenkonto an keine Dritten weiter. Sofern Sie innerhalb der App Seiten von Drittanbietern öffnen, werden Sie vor einer Übermittlung Ihrer IP-Adresse, darauf hingewiesen, dass Sie das Angebot der App verlassen. Sie haben die Möglichkeit der Übermittlung zu widersprechen, indem Sie den Vorgang abbrechen (auf „Abbrechen“ klicken).

 

7. Weitere Informationen

Sie finden weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns im Hause unter Datenschutz

Wenn Sie Fragen zu der Datenverarbeitung haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie

sich gerne an info@autohaus-ebert.de